Video
Was einem Heimat war
2011
Single-channel video installation
16 minutesMusic: Johannes Schlichting
(with the support of the Church Choir, Martinskirche Münsingen, cantor Stefan Lust)
Introduction
scroll down for the german version
Excerpt from
a letter from Mr. Schilling, the mayor of Gruorn, to the County
Governor of Urach. Gruorn, 30th March 1937
The issue
that has been discussed at length over the last few years is now
threatening to become reality: the expansion of the military training
ground Münsingen must be completed by the 1st of March 1939. The extent
of this planned expansion, however, surpasses all our greatest
fears.
During our
discussions with the County Governor of Urach in early
1936, it was
our hope that the town of Gruorn, at least, would be spared,
and that
only a part of the area would fall victim to the expansion of
the training
grounds. Now this hope, too, has been dashed: Gruorn is set
to vanish
into thin air, its name erased from the map.
The
significance of this event can only truly be understood by the people
who will be
affected by such a drastic measure, indeed I believe its
impact will
only become clear to us when the plan starts being put
into motion.
It is a tragic fate, a barely imaginable measure to be
forced to
give up that which we cling to with all our hearts, our
homeland and
livelihoods, indeed in a certain sense life as we know it.
The concern
here is not with material value, since possessions are for
the most
part replaceable; rather, we fear the emotional distress involved,
which
threatens to consume many a seasoned heart.
To leave the
cities, which generations have worked, fought and
suffered
for, to give up what parents and ancestors have built up through
years of
hardship, to have to depart from all that we hold dear, able
to take with
us only memories – all this is unimaginable for us...
--------------
Peter Granser set off in search of traces of the town of Gruorn on the Swabian Alb, which was forcibly evacuated between 1937 and 1939. He documents the eventful history of a landscape that was used for over 100 years as a training ground for the armed forces and is thus closely associated with German (military) history. In 2005, the terrain, still strongly contaminated with projectiles and unexploded ordnance, was declared a biosphere reserve.
At the heart of Peter Granser’s work is a five-part photographic panorama that affords a view through the thick bulletproof glass of a narrow bunker window onto the idyllic landscape. This is juxtaposed with black-and-white photographs of the land showing the scars left by the long years of military use and the last remains of what was once the town of Gruorn. Also on view is a typology of tank ammunition, projectiles and shells, which were photographed as staged sculptural objects.
The photographic works are supplemented by a 16-minute video to which Granser has added a musical soundtrack consisting of a composition by the Stuttgart artist Johannes Schlichting. The film shows the silhouette of a stand of trees slowly taking shape out of the mist, only to then be swallowed up again in the murk. Military trumpet signals from the 19th century are interwoven with an old peasant song from Gruorn. Distortions and overlaps between the recordings mingle with electronic sounds in Schlichting’s music to build a many-layered composition that ties together musically the many levels in the story of the vanished town of Gruorn and the military training ground.
At the heart of Peter Granser’s work is a five-part photographic panorama that affords a view through the thick bulletproof glass of a narrow bunker window onto the idyllic landscape. This is juxtaposed with black-and-white photographs of the land showing the scars left by the long years of military use and the last remains of what was once the town of Gruorn. Also on view is a typology of tank ammunition, projectiles and shells, which were photographed as staged sculptural objects.
The photographic works are supplemented by a 16-minute video to which Granser has added a musical soundtrack consisting of a composition by the Stuttgart artist Johannes Schlichting. The film shows the silhouette of a stand of trees slowly taking shape out of the mist, only to then be swallowed up again in the murk. Military trumpet signals from the 19th century are interwoven with an old peasant song from Gruorn. Distortions and overlaps between the recordings mingle with electronic sounds in Schlichting’s music to build a many-layered composition that ties together musically the many levels in the story of the vanished town of Gruorn and the military training ground.
---------------
Auszug
aus einem Brief des Gruorner Bürgermeister Schilling an den Landrat von Urach. Gruorn, den 30.März 1937
Das, worüber man sich seit Jahren unterhält, soll nun
Wirklichkeit werden; die Vergrößerung des Truppenübungsplatzes Münsingen muß
bis zum 1.März 1939 durchgeführt sein. Das Maß der Erweiterungen übertrifft
aber die schlimmsten Befürchtungen.
Konnten wir bei der Besprechung mit dem Herrn Landrat von
Urach im Frühjahr 1936 noch hoffen, dass wenigstens die Gemeinde Gruorn als
solche erhalten bleiben und nur
ein Teil der Markungsfläche der Vergrößerung des Übungsplatzes zum Opfer fallen
werde, so ist nun auch diese Hoffnung zerstört; Gruorn soll ganz von der
Bildfläche verschwinden, der Name ausgelöscht werden.
Was das zu bedeuten hat, kann nur der in seiner ganzen
Tragweite ermessen, der von einer solch harten Maßnahme betroffen wird, ja, ich
glaube, ihre Bedeutung wird uns selbst erst dann so recht zum Bewusstsein
kommen, wenn es an die Verwirklichung des Planes geht. Das, woran man mit allen
Fasern seines Herzen hängt, was einem Heimat und Existenz, ja in gewissem Sinn
das Leben selbst war, hergeben zu müssen, das ist ein tragisches Schicksal,
eine kaum vorstellbare Maßnahme.
Es geht ja hier nicht nur um materielle Werte, die lassen
sich in der Hauptsache ersetzen; es sind seelische Nöte, die da aufsteigen und
denen manch betagtes Herz erliegen wird.
Die Städte verlassen zu sollen, auf der Generationen
gewirkt, gekämpft und gelitten
haben, das hergeben zu müssen, dass Eltern und Vorfahren aufgebaut und unter
viel Mühsal zusammengetragen haben, von all dem was jedem von uns heilig und
teuer ist, scheiden zu müssen und nur noch Erinnerungen mitnehmen zu dürfen,
das ist für uns unausdenkbar...
--------------
Peter Granser begab sich auf die Suche nach Spuren des Ortes Gruorn auf der Schwäbischen Alb, der zwischen 1937 und 1939 zwangsgeräumt wurde. Er dokumentiert die vielfältige Geschichte einer Landschaft, die über 100 Jahre als Truppenübungsplatz genutzt wurde und eng mit der deutschen (Militär-)Geschichte verbunden ist. 2005 wurde das Gebiet, das noch heute mit Kampfmitteln schwer belastet ist, zum Biosphärenreservat erklärt.
Kernstück von Peter Gransers Arbeit ist ein fünfteiliges fotografisches Panorama, das den Blick aus einem Bunkerschlitz durch dickes Panzerglas auf die idyllische Landschaft freigibt. Diesem stehen Schwarz-Weiß-Aufnahmen der Landschaft gegenüber, die die Narben und Überbleibsel aus der Zeit der militärischen Nutzung und die letzten Spuren des Ortes Gruorn zeigen. Hinzu kommt eine Typologie von Panzermunition, Geschossen und Granaten, die als skulptural inszenierte Objekte fotografiert wurden.
Ergänzt werden diese Arbeiten durch eine 16-minütige Videoarbeit Peter Gransers mit der Komposition des Stuttgarter Künstlers Johannes Schlichting. Darin taucht langsam im Nebel die Kontur einer Baumgruppe auf, um dann im Nebel wieder zu verschwinden. Militärische Trompetensignale aus dem 19. Jahrhundert vermischen sich mit einem alten Gruorner Bauernlied. Verzerrungen und Überlagerungen dieser Aufnahmen sowie elektronische Klänge bauen in Schlichtings Musik eine vielschichtige Komposition auf, die die verschiedenen Ebenen der Geschichte des verschwundenen Ortes Gruorn und des Truppenübungsplatzes musikalisch verbindet.
Kernstück von Peter Gransers Arbeit ist ein fünfteiliges fotografisches Panorama, das den Blick aus einem Bunkerschlitz durch dickes Panzerglas auf die idyllische Landschaft freigibt. Diesem stehen Schwarz-Weiß-Aufnahmen der Landschaft gegenüber, die die Narben und Überbleibsel aus der Zeit der militärischen Nutzung und die letzten Spuren des Ortes Gruorn zeigen. Hinzu kommt eine Typologie von Panzermunition, Geschossen und Granaten, die als skulptural inszenierte Objekte fotografiert wurden.
Ergänzt werden diese Arbeiten durch eine 16-minütige Videoarbeit Peter Gransers mit der Komposition des Stuttgarter Künstlers Johannes Schlichting. Darin taucht langsam im Nebel die Kontur einer Baumgruppe auf, um dann im Nebel wieder zu verschwinden. Militärische Trompetensignale aus dem 19. Jahrhundert vermischen sich mit einem alten Gruorner Bauernlied. Verzerrungen und Überlagerungen dieser Aufnahmen sowie elektronische Klänge bauen in Schlichtings Musik eine vielschichtige Komposition auf, die die verschiedenen Ebenen der Geschichte des verschwundenen Ortes Gruorn und des Truppenübungsplatzes musikalisch verbindet.